Schlagzeug geboren 1979 am 23.06.in Wilhelm- Pieck- Stadt Guben 1988-2000 Ausbildungen an der Musikschule Guben im Bereich Schlagzeug und Percussion 1994-2000 Percussionist im Percussionsensamble 1996 und 1998 Teilnahme Jugend musiziert 1996-2001 Schlagzeuger bei In-Team 2001-2006 Schlagzeuger in mehreren Projekten in Remscheid und Wuppertal seit 2007 Schlagzeuger in der Hanna Shedo Band seit 2008 Schlagzeuger bei Optical Disaster |
|
Bass Vor 2008 spielte ich Gitarre bei diversen Projekten und Funk-Bands. Musikalisch war ich eher im Jazz und Funk zuhause, was für mich der Grund war, mal was anderes auszuprobieren und in einer Rock-Pop-Coverband einzusteigen. Es folgte also 2008 der Beitritt zu Optical Disaster als zweiter Gitarrist. Da ich mich als Gitarrist schon immer viel mehr für komplexe Rhythmen statt für lange langweilige Solis interessierte, war der Wechsel zum Bass Anfang 2014 nur noch eine Frage der Zeit. |
|
Gitarre Meine ersten musikalischen Gehversuche begannen vor etwa 25 Jahren. Mit der Band „SWEETWATER“ aus Essen spielte ich Eigenkompositionen im Stile der 80er und 90er Hard Rock Szene. Da wurde mächtig abgerockt bis der Hausmeister kam. In den folgenden Bands bin ich dann zum Covern gekommen. Hier rocke ich mit „DORIAN GRAY“ – von ACDC bis ZZ Top war alles dabei. Mit „Sekt oder Selters“ spielte ich ausschließlich Stücke von Marius Müller-Westernhagen. Nach jedem GIG zu Hühner Hugo… Und auch mit der Formation „On the Fly“ aus Krefeld gab es einen Querschnitt der Top Party & Rocksongs. Zwischendurch habe ich immer wieder mit Musikern Sessions und Kurzprojekte gemacht oder einige Gitarrenschülern mit Skalen gequält.Optical Disaster ist für mich eine gelungene Mischung aus anspruchsvollen Musikern, die aktuellen CoverRock und auch Evergreens auf die Bühne bringen. Mit ausgefeilten Gesang ist das Spektrum größer denn je. Da geht’s ab! |
|
Keyboard Vor 30 Jahren gründete Eckard Kurz mit dem Lead-Gitarristen von OptDis, Markus Kuna, in Essen die erste eigene Band „Sweetwater“. Handgemachte eigene Rocksongs mit viel Spaß auf der Bühne waren der Markenkern, der bis heute das Rezept vieler Projekte ist. Inzwischen spielt der vielseitige und klassische ausgebildete Keyboarder gerne Rock-Cover-Projekte. OptDis sticht aus der Vielzahl der Cover-Bands durch das kongeniale Gesangsduo Bovie & Pia heraus. Die eingespielte Band aus erfahrenen Musikern macht aus jedem Song etwas ganz Besonderes. „Meller“ war über 20 Jahren seine musikalische Heimat. Sein Herz hat Eckard Kurz an den Blues verloren. Mit „Blues Companion“ spielte er ein Stevie Ray Vaughan Tribute und mit „The Joe Cocker X-Perience“ wurde dem Meister der souligen Töne die Ehre erwiesen. Zu diesen Anlässen wird der Synthesizer auch gerne gegen Hammond und Leslie getauscht. |
|
Gesang Bovie singt seit 1992 in verschiedensten Bands. Geprägt ist sein Schaffen mit der Progrock-Band Darius, bei der er fast 10 Jahre eigene Musik in Richtung Pink Floyd/Icehouse/Saga/Marillion gesungen hat. Aber auch als Cover-Sänger rockt er gerne über die gesamte Bühne und versucht, mit dem Publikum stets aufs Neue „Eins“ zu werden. Aktuell ist er mit eigener Musik mit TIGHTLAND unterwegs, die nach der Debüt-EP „Marmaladium“ die Single „Someone Should“ released haben. Und natürlich bei OPTICAL DISASTER, mit uns ist er seit Anfang 2018 im gesamten Bergischen Land unterwegs mit Songs der 80er und 90er. Bovie ist Sänger, Songwriter und Entertainer… |
|
Gesang Bereits früh in meiner Kindheit kam ich mit der Rockmusik in Berührung und startete mit dem Singen der Songs meiner Vorbilder. Zu meinen musikalischen Einflüssen gehörten schon früh Stars der Rock-und Popmusik wie bspw. Anouk, Beth Hart und Floor Jansen. Durch meine aufgeschlossene Art auch neuer Musik gegenüber, gehören neben der Rockmusik auch der moderne Pop, Bluesrock und vor allem dem Metal zu meinen favorisierten Genres. Ich freue mich auf eine neue und herausfordernde Zeit mit der Band um auf den Brettern die die Welt bedeuten, wieder betreten und rocken zu können. Und wenn mich jemand fragt warum kommst du aus dem schönen Heinsberg gefahren zu einer Band aus dem bergischen Remscheid? Dann weil sich jeder gefahrene Kilometer lohnt … |